Ablauf Train-the-Trainer Ausbildung


In unserer Welt ist ein guter Trainer ein Wissensvermittler, der Verbindungen von der Theorie zur Praxis und vom Lernen zum begeisterten Erleben herstellt, um seine Inhalte nachhaltig zu transportieren und zu verankern! Ein guter Trainer kann seine Teilnehmer über die Sachebene hinaus auch emotional ansprechen und erreicht hierdurch einen ganz individuellen Lerntransfer, durch den sich beim Teilnehmer der gewünschte Erfolg einstellt:


Das Gelernte umzusetzen! 


Bei uns lernen angehende oder bereits selbständig aktive Trainer, Personalleiter und -entwickler, Führungskräfte, angestellte Trainer - all diejenigen, die Wissensvermittlung als Schlüsselfaktor der Weiterentwicklung und Innovation sehen. Und das in Live-Online-Trainings, in Präsenztrainings oder auch hybriden Trainings-Modellen.


Trainer-Ausbildung

Ein guter Trainer ist qualifiziert, versiert, motivierend und inspirierend. Er führt Teilnehmer vom Bekannten zum Unbekannten und stellt eine Verbindung von der Theorie zur Praxis her. Ein guter Trainer begeistert seine Trainees mit Erleben statt nur Erlernen und nutzt dabei einen umfassenden Werkzeugkasten der Trainingsmöglichkeiten.


In unserer aufeinander abgestimmten modularen Trainerausbildung erhalten Sie Ihr Rüstzeug und garantierte Überraschungsmomente, die zur Entfaltung Ihrer Trainerpersönlichkeit und -kompetenz führen. In unserer fundierten und spannenden Trainer-Ausbildung erlernen und erarbeiten Sie sich mehr als nur das notwendige Wissen, Menschen auf ihren Lernwegen qualifiziert zu begleiten. Freuen Sie sich auf eine spannende Reise zu Ihrer individuellen Trainerpersönlichkeit und stellen Sie sich Ihr persönliches Ausbildungsprogramm zusammen.


TÜV-Zertifizierung

Nach dem Besuch unserer Train-the-Trainer Basismodule haben Sie die Möglichkeit Ihre Ausbildung mit der Teilnahme an der TÜV-Zertifizierung zum „Trainer in der Erwachsenenbildung mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation“ abzuschließen.


Trainer-Weiterbildung

Aus Kennern echte Könner machen, das ist der Leitgedanke unserer breiten und intensiven Trainer-Weiterbildung. Konzentrierte Trainings-Einheiten mit spannenden und speziellen Trainer-Fach-Themen führen Sie auf das nächste Level Ihrer Expertise und Möglichkeiten als Trainer in der Erwachsenen-Bildung. Erweitern Sie Ihren Trainerkoffer mit Methoden und Tools, die zu Ihrem Trainingsumfeld passen.



Train-the-Trainer Ausbildung

Modul 1: Trainer-Grundausbildung

Trainer Grundausbildung

Grundlagen und praxisnahe Übungen für effektive Wissensvermittlung


In diesem Seminar erlernen Sie die grundlegenden Fähigkeiten für erfolgreiche Trainings. Dazu zählen professionelle Kommunikations- und Feedbacktechniken sowie der bewusste Einsatz persönlicher Wirkungsmittel. Sie entwickeln Ihre Kompetenzen im Präsentieren und Moderieren, setzen rhetorische Stilmittel gezielt ein und gestalten Inhalte visuell ansprechend.

Darüber hinaus reflektieren Sie Ihr Selbstverständnis als Trainer und stärken Ihre persönliche Wirkung durch praxisorientierte Übungen. Der Schwerpunkt auf Präsentation und Moderation bereitet Sie optimal auf überzeugende Auftritte vor Gruppen vor. Zudem lernen Sie, moderne Medien und Visualisierungstechniken effektiv einzusetzen und sich im Online-Setting souverän zu bewegen.

Unsere erfahrenen Trainerinnen und Trainer aus verschiedenen Branchen gewährleisten einen hohen Praxisbezug und vermitteln direkt anwendbares Wissen. Mit unserer Trainerausbildung entwickeln Sie Ihre Trainerkompetenz gezielt weiter. Beherrschen Sie die Kunst der Wissensvermittlung und begeistern Sie Ihre Teilnehmenden nachhaltig!


  • Präsenztraining 3 Tage - Zielgruppe und Seminarinhalte

    Zielgruppe:


    Alle, die heute oder in Zukunft Wissen an andere weitergeben, insbesondere:

    • Trainer und Trainernachwuchs
    • Personalentwickler
    • Fachexperten 
    • Führungskräfte

    Seminarinhalte:


    Grundlagen und Wirkung als Trainer 

    • Selbstverständnis als Trainer
    • Kommunikationsgrundlagen
    • Feedback geben und nehmen
    • Persönliche Wirkungsmittel

    Präsentation und Moderation

    • Grundlagen der Präsentation
    • Grundlagen der Moderation
    • Rhetorische Stilmittel

    Medien und Visualisierung

    • Umgang mit verschiedenen Medien
    • Visualisierung
    • Online-Settings
    • Digitale und agile Tools





Modul 2: Lernen und Didaktik

Erstellung Trainingskonzept im Seminar

Grundlagen für nachhaltigen Lerntransfer


In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen darüber, wie Lernen funktioniert und welche unterschiedlichen Lerntypen es gibt. Sie lernen, wie das Gehirn Informationen verarbeitet und wie Sie durch gezielte Gestaltung von Lerninhalten sowie den Einsatz abwechslungsreicher Methoden den Transfer in Ihre Trainings optimieren können.


Ein besonderer Fokus liegt auf der Gestaltung einer positiven Lernatmosphäre, die es Ihren Teilnehmenden erleichtert, aktiv zu reflektieren und das Gelernte direkt in den beruflichen Alltag einzubinden. Der gezielte Einsatz von kognitiv-emotionalen Lernsituationen bildet dabei die Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Wir vermitteln Ihnen das notwendige Handwerkszeug, um diese Situationen effektiv zu gestalten, Ihre Teilnehmenden zu motivieren und aktiv in den Lernprozess einzubinden.


  • Präsenzseminar 2 Tage - Zielgruppe und Seminarinhalte

    Zielgruppe:


    Dieser Workshop richtet sich an: 

    • Trainer und Trainernachwuchs
    • Personalentwickler
    • Fachexperten
    • Führungskräfte

    Seminarinhalte:


    Grundlagen des Lernens:

    • Informationsverarbeitung im Gehrin
    • Unterschiedliche Lerntypen erkennen und ansprechen
    • Schaffung einer positiven Lernantmosphäre
    • Prinzipien der Aufbereitung von Lernstoffen

    Lehrmethoden und Transfer:

    • Effektive Lehrmethoden und deren Anwendung
    • Transfer des Gelernten ins eigene Training
    • Training als Wirkungssystem und nachhaltiger Lerntransfer
    • Professionelles Arbeiten mit Feedback und Evaltuationsmethoden

Modul 3: Trainingskonzepte erstellen

Schritte zur Entwicklung erfolgreicher Trainingskonzepte


In diesem Modul der Trainerausbildung lernen Sie, zielgruppenspezifische Lerninhalte zu gestalten und daraus ein maßgeschneidertes Trainingskonzept für Workshops, Seminare oder Online-Trainings zu entwickeln.


Der Bedarf an individuell angepassten Weiterbildungsmaßnahmen steigt kontinuierlich. Strategische Veränderungen, technologische Entwicklungen und die zunehmende Informationsflut erfordern innovative und komplexe Lernlösungen. Standardisierte Seminare genügen diesen Ansprüchen oft nicht mehr. Stattdessen sind kreative, flexible und fundierte Ansätze gefragt, um Trainingsprogramme, Qualifizierungsmaßnahmen und Methoden stetig an aktuelle Anforderungen anzupassen.


In unserem Trainingsmodul erwerben Sie praxisnahes Know-how zur Entwicklung von zielgruppenorientierten Trainings. Innerhalb von sieben Phasen erarbeiten Sie Ihr eigenes Trainingskonzept, das Sie unmittelbar nach Abschluss des Moduls anwenden können. Zusätzlich profitieren Sie von professionellem Feedback, das Ihre Arbeit unterstützt und verbessert.


  • Präsenzseminar 2 Tage - Zielgruppe und Seminarinhalte

    Zielgruppe:


    Dieser Workshop richtet sich an: 

    • Trainer und Trainernachwuchs
    • Personalentwickler
    • Fachexperten
    • Führungskräfte

    Seminarinhalte:


    Ziele und Inhalte der Trainingskonzeption:

    • Bedarfsanalyse und Auftragsklärung
    • Zielgruppenanalyse
    • Festlegung von Seminarinhalten und Lernzielen
    • Einsatz und Zeiteinteilung von Lehrmethoden

    Entwicklung von Trainingskonzepten:

    • Struktur und Dramaturgie von Trainings
    • Seminareröffnung und -abschluss
    • Erstellung von Trainingskonzepten mit unterschiedlichen Medien
    • Vorüberlegungen für das eigene Trainingskonzept

Modul 4: Gruppendynamik und Konflikte

Gruppendynamik und Konflikte

Effektive Tools für den souveränen Umgang mit Gruppen und Konflikten


Möchten Sie Ihre Fähigkeiten als Trainer gezielt weiterentwickeln, um auch anspruchsvolle Trainingssituationen souverän zu meistern? Wie ein Pilot, der Notfallsituationen im Flugsimulator trainiert, sollten auch Trainer herausfordernde Szenarien im geschützten Rahmen eines „Trainer-Trainings“ durchlaufen. Solche Erfahrungen stärken Ihre Sicherheit und helfen, Belastungen zu reduzieren. Wer selbst schwierige Situationen erlebt hat, kann leichter die Balance zwischen Empathie und professioneller Distanz wahren.


Dieses praxisnahe Modul der Trainerausbildung bereitet Sie intensiv auf kritische Szenarien vor. Sie lernen bewährte Methoden, um Gruppendynamiken zu analysieren, Herausforderungen zu bewältigen und Konflikte professionell zu lösen. Sie entwickeln die Kompetenz, unabhängig vom Thema gezielt auf die Dynamik der Gruppe einzugehen und Teilnehmende sicher durch schwierige Phasen zu führen. Mit unserem „Notfallkoffer“ an hilfreichen Werkzeugen sind Sie bestens gerüstet, auch in kritischen Trainingsmomenten souverän zu agieren.


  • Präsenzseminar 2 Tage - Zielgruppe und Seminarinhalte

    Zielgruppe:


    Dieser Workshop richtet sich an: 

    • Trainer und Trainernachwuchs
    • Personalentwickler
    • Fachexperten
    • Führungskräfte

    Seminainhalte:


    Gruppendynamik und Konfliktmanagement:

    • Gruppenprozesse verstehen und steuern
    • Nähe und Distanz im Trainings professionell ausbalancieren
    • Grundlagen von Konflikten und deren Dynamik 

    Herausfordernde Sitationen meistern:

    • Umgang mit herausfordernden Teilnehmenden
    • Interventionstechniken für kritische Momente
    • Umgang mit Konflikten in der Gruppe oder mit Einzelpersonen
    • Notfallkoffer für Pleiten, Pech und Pannen
Schaubild Train-the-Trainer Ausbildung



TÜV-Zertifizierung „Trainer in der Erwachsenenbildung mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation“

TÜV Siegel Zertifizierung

Zeigen Sie was Sie können!


Wenn Sie unsere modulare Trainerausbildung komplett durchlaufen haben, sind Sie nicht nur überdurchschnittlich gut für Ihren Trainingsalltag gerüstet, sondern auch bereit, sich diese erworbene Qualifikation vom TÜV zertifizieren zu lassen. Das Zertifikat trägt den Titel „Trainer in der Erwachsenenausbildung mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ und schafft Transparenz und Vertrauen in einem Markt mit wachsendem Angebot an Trainern.

  • „Trainer in der Erwachsenenbildung mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation“

    Voraussetzungen


    Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung und haben unsere vier Trainings-Module erfolgreich absolviert:

    • Trainer-Grundausbildung

    • Schwierige Trainingssituationen sicher moderieren

    • Trainingskonzepte passgenau entwickeln

    • Lerntransfer sichern – Verhaltensänderung motivieren


    Anforderungen für den Erhalt des TÜV-Zertifikates


    Die Zertifizierung besteht aus einem Vorbereitungstag  und einem Prüfungstag. Für die Prüfung werden drei Anforderungen an Sie gestellt:

    1. Trainingskonzept (Trainerleitfaden)

    2. Schriftliche Prüfung (Multiple-Choice-Fragen zu unseren vier Modulen)

    3. Lehrprobe (45-minütige Trainingssequenz aus dem eigenen Trainingskonzept)


    Ablauf der Zertifizierung


    In unserem Modul: „Trainingskonzepte passgenau entwickeln“, haben Sie bereits ein eigenes Schulungskonzept ausgearbeitet und eine Schulungssequenz daraus erprobt. Für die Zertifizierung können Sie auf dieses Schulungskonzept zurückgreifen. Sie reichen es vier Wochen vor der Prüfung bei uns ein. Wir leiten es anschließend an die Zertifizierungsstelle weiter. Bewertet wird Ihr Konzept entlang der folgenden Kriterien: Struktur, Lernziele, logischer Aufbau, Zeitplanung, Teilnehmeraktivierung und Lernzielerreichung. Der freigegebene Leitfaden ist die Zulassungs- voraussetzung für Ihre Prüfung.


    Vorbereitungstag

    Am Vorbereitungstag machen Sie sich mit dem Fragetypus für die schriftliche Prüfung vertraut. Sie simulieren die schriftliche Prüfung mit Hilfe von Übungsfragen und erhalten Hilfestellung zur Auswahl Ihrer Trainingssequenz für die praktische Prüfung.


    Prüfungstag

    Am Prüfungstag legen Sie vormittags Ihre schriftliche Prüfung ab. Anschließend folgen die praktischen Lehrproben vor einem Experten der TÜV Rheinland Personenzertifizierungsstelle PersCert sowie einem VOSS+PARTNER Master-Trainer.

    In der Lehrprobe bewertet die  Prüfungskommission die didaktische Umsetzung Ihres Leitfadens. Als Trainer stellen Sie unter Beweis, dass Sie verschiedene Trainingsmethoden einsetzen und mit gruppendynamischen Prozessen umgehen können. Durch Interventionen aus der Teilnehmergruppe weisen Sie nach, dass Sie den Umgang mit schwierigen Trainingssituationen beherrschen.

    Sie haben die Prüfung erfolgreich bestanden, sofern Sie in allen drei Prüfungsteilen mindestens 67 % der möglichen Punkte erreicht haben. Sie erhalten Ihr Zertifikat, das Sie ausweist als: „Trainer in der Erwachsenenbildung mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“.


    Befristung des Zertifikats als Garant für hohe Qualität

    Dieses Zertifikat ist auf drei Jahre befristet und muss vor Ablauf dieser Zeit erneuert werden. Für Sie persönlich und Ihre Kunden ein Bekenntnis für dauerhaft hohe Qualität.

    Das heißt, vor Beendigung der drei Jahre weisen Sie dem TÜV Rheinland nach, dass Sie jedes Jahr an einer mindestens eintägigen Weiterbildung teilgenommen und regelmäßig eigene Seminare durchgeführt haben. Gegen eine Schutzgebühr wird Ihr Zertifikat dann um weitere drei Jahre verlängert. 

    Wir unterstützen Sie durch attraktive Seminarangebote in Ihrer persönlichen Weiterbildung.

Train-the-Trainer Kompakt

In unserer Trainerausbildung Kompakt erhalten Sie an 4 erlebnisreichen Tagen die Werkzeuge für einen überzeugenden Auftritt als Vortragender, Präsentator, Führungskraft, Trainer, Moderator. Sie lernen die Grundlagen des Lernens und die Basics für die Erstellung Vermittlungskonzepten kennen und entdecken den Methodenkoffer für den Lerntransfer.


In diesem Training lernen Sie zu 75% praktisch „on stage“, entdecken im Selbsterleben Ihre Stimme, Gestik und Mimik als Wirkungsmittel und erhalten wertvolles persönliches Feedback zu Ihrer Trainerpräsenz. Dadurch gewinnen Sie Souveränität und Selbstsicherheit für Ihren Auftritt.


Mit den Erfahrungen aus diesem Training begeistern und inspirieren Sie in Zukunft Ihre Zuhörer, Mitarbeiter, Teilnehmer!

  • Präsenzseminar 4 Tage - Lernziele, Seminarinhalte + Seminarablauf

    Lernziele

    Am Ende des Seminars:

    • kennen Sie Ihre persönlichen Wirkungsmittel

    • wissen Sie, wie Sie Vermittlungskonzepte umsetzen

    • können Sie erprobte und kreative Trainingsmethoden ziel- und teilnehmerorientiert anwenden

    • verfügen Sie über eine Toolbox zur erfolgreichen Durchführung von Trainings, Vorträgen und Präsentationen


    Seminarinhalte


    • Das Wirkungssystem Lernen - Lerntheorien

    • Methodenkoffer für nachhaltigen Lerntransfer

    • Trainerpräsenz + Wirkung - "walking on stage"

    • Von der Idee (dem Thema) zum erfolgreichen Training - Konzepterstellung + Leitfaden

    • Notfallkoffer für herausfordernde Trainingssituationen



    Seminarablauf

    An vier Präsenztagen werden wertvolle Basics vermittelt und selbst erprobt. Theorie, Selbsterfahrung und eigenes Durchführen von Sequenzen wechselt sich optimal ab.


    Dank der optimalen Gruppengröße von maximal 10 Teilnehmern werden Sie eigene Trainingssequenzen durchführen können und Erfahrungen mit Methoden, Zeitmanagement und Kommunikation sammeln.


    Damit Sie wissen, wie Sie bei Ihrem Publikum “ankommen”, erhalten Sie individuelles Feedback über Ihre Auftritte und Ihre Wirkung auf andere.


    1.850,00 EUR zzgl. MwSt.

Trainer-Weiterbildung

Aus Kennern echte Könner machen, das ist der Leitgedanke unserer breiten und intensiven Trainer-Weiterbildung. Konzentrierte Trainings-Einheiten mit spannenden und speziellen Trainer-Fach-Themen führen Sie auf das nächste Level Ihrer Expertise und Möglichkeiten als Trainer in der Erwachsenen-Bildung.

Weiterbildung zum Live-Online-Trainer

Online-Trainingsraum

Die Kombination aus Live- und Online-Training wird sich im Trainingsmarkt ohne Zweifel auf Dauer durchsetzen. Hybrid-Trainings werden verstärkt abgefragt werden und Trainer*innen und Unternehmen müssen sich qualitativ hochwertig und mit der richtigen inneren Haltung darauf vorbereiten, um sich in der Weiterbildung von anderen abzusetzen.

Doch wie verbinde ich die Elemente „Live“ und „Online“ spannend miteinander, wie gestalte und verabreiche ich beide Trainingsformen gleich gut? Welche Instrumente und Tools nutze ich, wie wirke ich vor der Kamera professionell, was gilt es in der Leitfadenentwicklung besonders zu beachten? Wie erzeuge ich ein profundes digitales Lernergebnis?

Während Sie Präsenztraining gelernt und erfolgreich durchgeführt haben, bleiben zumindest Teile des Online-Trainings eine bislang unentdeckte und ungeübte Welt?

Dieses Training richtet sich an all diejenigen, die diese unentdeckte Welt professionell entdecken wollen.

  • Live-Online-Training 2 Tage - Lernziele , Seminarinhalte + Seminarablauf

    Lernziele und -inhalte


    Am Ende des Seminars ...


    • wissen Sie, wie Sie Ihre Teilnehmer*innen aktiv einbeziehen und aktivieren können

    • kennen Sie die Wirkung von Aktion und Interaktion im Live-Online-Training

    • sind Sie sich über das richtige Maß an Quantität und Qualität Ihrer Trainingsmaterialien bewusst und passen Ihr Präsentationsmaterial attraktiv an die virtuelle Welt an

    • wissen Sie, welches der „richtige“ Online-Trainingsraum ist

    • kennen Sie geeignete Lehr- und Lernmethoden im

    Online-Training

    • kennen Sie ideale technische Voraussetzungen und Bedingungen für Live-Online-Trainings

    • haben Sie die Technik ausprobiert und geübt

    • kennen sie die Do’s and Dont’s in der  Kameraarbeit und haben mehrfach vor der Kamera präsentiert

    • kennen und unterscheiden Sie geeignete Tools (z.B. Miro, MURAL, Kahoot, Conceptboard, Whiteboard oder Mentimeter) im Online-Training und wenden diese adäquat, zielgerichtet an

    • haben Sie Ihre Wirkung im Live-Online-Training praktisch erprobt


    Seminarablauf


    An zwei digitalen Tagen, erlernen, üben und justieren Sie Methoden für den Umgang mit und in einer virtuellen Lerngruppe sowie den didaktischen Einsatz von Medien und Techniken für den effizienten und kosteneffektiven Einsatz von

    Live-Online-Trainings. Theorie und Praxis ergänzen sich dabei optimal. Erlerntes wird angewendet und durch die Selbsterfahrung in der Methodik und Didaktik werden die Kompetenzen und das nötige Know-how aufgebaut. Sie lernen eigene Trainingseinheiten durchzuführen und erhalten ein individuelles Feedback vom Trainer und den

    anderen Teilnehmer*innen.



    1.295,00 EUR zzgl. MwSt.


Visualisierung von Informationen und Trainingsinhalten

Bilder im Kopf erzeugen - Visualisierung

Von dem, was wir hören behalten wir etwa 20 Prozent im Gedächtnis. Von dem was wir sehen, etwa 30 Prozent. Beides zusammen wird in der Wissenschaft mit 50 Prozent bestätigt – das sollte Grund genug für Sie sein, Ihren Vortrag mit einer guten Visualisierung zu veredeln.

Sei es im Training und Coaching oder im Frontalvortrag, eine attraktive und ins Gedächtnis vorgedrungene Visualisierung mittels Flipchart, Meta-Plan, White-Board oder Screen-Panel macht den nachhaltigen Erfolg aus. Und dabei kommt es nicht unbedingt darauf an, ein guter „Maler und Zeichner“ zu sein oder zu werden, sondern vielmehr auf die gute Verbindung von Wort und Bild. Wir diskutieren und lernen gemeinsam, welches Medium, wann den meisten Nutzen erfährt. Sie  lernen und üben – am besten an Ihren individuellen Beispielen – einfache und herausfordernde Techniken sowie den Transfer vom, Wort zum Bild und retour. 

Am Ende werden Sie keine Scheu‘ mehr haben, Ihre Auftritte durch Visualisierungen zu veredeln.

  • Präsenztraining 1,5 Tage - Lernziele, Seminarinhalte + Seminarablauf

    Lernziele


    Am Ende des Seminars ...

    • beherrschen Sie die Grundlagen der Flipchart-Gestaltung, ergänzt durch Erweiterungen wie Licht/Schatten, Rahmen, Farben, Schrift.

    • wissen Sie, wie Sie ein Flipchart planen und gestalten.

    • wissen Sie um die Grundregeln und Methodik der

    Meta-Plan-Technik und können diese anwenden.

    • sind sie in der Lage, den Transfer von analogen zu

    digitalen Visualisierungen herzustellen.

    • haben Sie verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten ausprobiert und geübt.


    Seminarablauf

    Das Seminar wird im Workshop-Modus durchgeführt.

    Der Praxisanteil liegt bei 85 Prozent.


    995,00 EUR zzgl. MwSt.

Storytelling - Vom Unterhalten und Behalten

Storytelling Zuhörer begeistern

Fesseln Sie Ihre Zuhörer durch spannende Berichte, gewinnen Sie deren 100-prozentige Aufmerksamkeit und verankern Sie die Inhalte nachhaltig in deren Köpfen! Wie das geht, erfahren Sie in unserem Seminar „Storytelling“.

Geschichten zu erzählen, gehört zu den ältesten Formen, um Wissen weiterzugeben. Geschichten berühren uns. Wir identifizieren uns mit den Figuren darin und erleben ein Szenario, das einem Live-Erlebnis sehr nahe kommt. Und genau deshalb bleibt solch eine Darstellung lange in unserem Kopf.

Visualisieren Sie daher die Kernaussagen, Abläufe und Ergebnisse Ihrer Präsentationen und Trainings anschaulich und lösen Sie so Aha-Momente bei Ihren Zuhörern aus. Erleichtern Sie ihnen das Verstehen und Behalten Ihrer Botschaften.

In unserem zweitägigen Seminar erleben Sie die Wirkung von Storys. Sie lernen verschiedene Muster kennen, um Ihre Inhalte eingängig zu verpacken und anschaulich zu visualisieren. Am Ende der zwei Tage haben Sie verschiedene Geschichten zu Ihren Themen entwickelt und erprobt.

  • Präsenztraining 2 Tage - Lernziele, Seminarinhalte + Seminarablauf

    Lernziele


    Am Ende des Seminars ...

    • haben Sie die Wirkung von Storys erlebt.

    • kennen Sie Merkmale und Dramaturgie einer guten Geschichte.

    • wissen Sie, wie Sie Geschichten wirkungsvoll visualisieren.

    • verfügen Sie über verschiedene Storyboards.

    • haben Sie verschiedene Storys zu Ihren Themen entwickelt und mit Feedback erprobt.

    • haben Sie Ihren Methodenkoffer erweitert und verfügen über eine Schatzkiste an Anregungen.


    Seminarinhalte


    • Sperrige Themen identifizieren

    • Der Nutzen von Storytelling im Alltag

    • Vorbereitung: Wen will ich mit meinem Thema mit welchem Ziel erreichen?

    • Struktur von guten Geschichten

    • Eigene Stories entwickeln und erproben

    • Live visualisieren


    Seminarablauf


    80 % der Seminarzeit wird durch Ihre eigene Aktivität bestritten. Dabei schlüpfen Sie in verschiedene Rollen: Sie sind sowohl Teilnehmer, Akteur, Kollege, Sparringspartner und Feedbackgeber.

    Mit Hilfe von Mini-Referaten – im Lehrgespräch, in

    Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit – erwerben Sie das nötige Rüstzeug, um Ihre Inhalte lernwirksam und unterhaltsam zu vermitteln.

    Ihr Nutzen: Am Ende der zwei Tage haben Sie einen routinierten Blick für die „Story“ in Ihren Inhalten entwickelt und können diese lebendig und lernwirksam vermitteln.

    Sie unterhalten – Ihre Teilnehmer behalten.


    1.200,00 EUR zzgl. MwSt.

  • Live-Online-Training 2 x 120 Minuten - Lernziele, Seminarinhalte und Seminarablauf

    Lernziele


    Am Ende des Online-Trainings ...

    • kennen Sie die Grund-Merkmale und Dramaturgie einer guten Geschichte.

    • wissen Sie grundsätzlich, wie Sie Geschichten wirkungsvoll visualisieren.

    • können Sie Storyboards füllen

    • haben Sie Ihren Methodenkoffer erweitert 


    Seminarinhalte


    • Der Nutzen von Storytelling im Arbeitsalltag

    • Wen will ich mit meinem Thema mit welchem Ziel erreichen?

    • Struktur von guten Geschichten

    • Eigene Stories entwickeln und erproben


    Seminarablauf


    Trainer-Input, virtuelle Einzel- und/oder Gruppenarbeiten, Diskussion.

    Es erfolgt ein intensiver Best Practice Austausch, praktische Beispiele der Teilnehmer sind ausdrücklich erwünscht und werden ggf. vorab abgefragt.


    650,00 EUR zzgl. MwSt.

DiSG® Trainerzertifizierung

DiSG Trainerzertifizierung

Mit der Teilnahme an der DiSG® -Trainerzertifizierung erlangen Sie die Kompetenz, das DiSG®-Profil in Ihren Trainings, Coachings und in der Personalauswahl zielgerichtet einzusetzen.


Mit den Everything DiSG®-Produkten erweitern Sie Ihr Portfolio um ein weltweit eingesetztes, wissenschaftlich abgesichertes und in der Wirtschaft anerkanntes Tool. Entwickelt und verfeinert in Jahrzehnten der Nutzung basieren die DiSG®-Instrumente auf einer simplen Idee:


Die Grundlage für persönlichen und professionellen Erfolg liegt darin, sich selbst zu kennen, andere zu verstehen und den Einfluss der eigenen Verhaltensweisen auf andere Menschen zu erkennen.


Durch das adaptive Testverfahren mit individuell zugeschnittenem Online-Fragebogen erhalten Ihre Teilnehmer ein individuelles für sie nutzbares Ergebnis. Der individuelle leicht verständliche Report hilft schnell bei der Selbsteinschätzung und enthält Anleitungen zum besseren Verständnis und Umgang miteinander. Als Trainer unterstützen Sie die Teilnehmer dabei herauszufinden, wie sie das Miteinander effizienter und produktiver gestalten können.


Während der DiSG®-Trainer-Zertifizierung erhalten Sie umfangreiches Material, mit dem Sie sofort nach Erhalt Ihres Zertifikats mit Ihren Trainings/Coachings beginnen können.


Nutzen Sie die DiSG®-Profile und das DiSG®-Modell:

• bei der Entwicklung von Führungskräften in Training und Coaching

• bei der Lösung von Konflikten

• im Teambuilding-Prozess

• in der Personalauswahl

• im Vertrieb

  • Präsenztraining 3 Tage - Seminarinhalte, Seminarablauf, Arbeitsmaterial

    Teil 1: Seminar Everything DiSG®-Workplace

    In unserer 1tägigen Seminar lernen Sie zunächst einmal das Everything DiSG®- Arbeitsplatzprofil kennen. Sie erleben gleichzeitig, wie ein Trainingstag mit Everything DiSG® aussehen kann, um sich selbst und andere besser zu verstehen.


    Seminarinhalte

    • Grundlagen des Verhaltens

    • Das persönliche Everything DiSG®-Profil

    • Das eigene Verhalten erkennen

    • Effektiv mit anderen Menschen umgehen

    • Erfolgreiche Strategien für die Zusammenarbeit entwickeln

    • Konfliktverhalten der verschiedenen Charaktere

    • Kunden verstehen und darauf reagieren


    Teil 2: Trainerausbildung (Zertifizierung)

    In diesen zwei Tagen setzen Sie sich intensiv mit dem Trainermaterial auseinander. Dieses enthält Hintergrundinformationen und wissenschaftliche Studien zum DiSG®-Profil, verschiedene Musterreports, Trainerleitfäden und Videos sowie Teilnehmerunterlagen.

    In einer Mischung aus Präsentation, Diskussion, Einzel- und Gruppenübungen werden die einzelnen Elemente erarbeitet. Um viel praktische Erfahrung mit den Trainingsinhalten zu bekommen, übernimmt jeder Teilnehmer arbeitsteilig eine Trainingssequenz. Die intensive Beschäftigung mit dem Material wirft Fragen auf, die im Seminar umfassend geklärt werden.


    Seminarinhalte

    • Geschichte und Theorie zum DiSG®-Modell

    • Einführung in das DiSG®-Modell und Interpretationsmöglichkeiten

    • Arbeiten mit Everything DiSG®-Workplace (Arbeitsplatzprofil)

    • Erläuterungen und Übungen zum sicheren Umgang mit den Trainer-Leitfäden in Form von Trainback Sessions

    • Coaching mit dem Everything DiSG®-Profil

    • Überblick über das Trainingsmaterial für Trainings in den Bereichen Personalentwicklung, Verkaufspsychologie und Führungskräfteentwicklung

    • Nutzung der Online-Plattform EPIC®


    Arbeitsunterlagen

    Am Ende der Trainerausbildung erhalten Sie ein Trainer-Kit zur modularen Erstellung und Durchführung bedarfsgerechter Everything DiSG®-Angebote.


    Inhalt Trainer-Kit:

    • Trainerleitfaden für eigene Trainings-Designs und optionale Übungen

    • Videos zur Verwendung im Training (synchronisiert)

    • Schulungsunterlagen zur freien Verwendung für Ihre Teilnehmer

    • PowerPoint-Visualisierung


    Darüber hinaus erhalten Sie ergänzende

    Instrumente:

    • Zugang zur Online Plattform Epic® für Ihren individualisierten Auftritt

    • Musterreports zu verschiedenen Profilen

    • Diverse Checklisten und Zusatzmaterial


    2.750,00 EUR zzgl. MwSt.

  • DiSG - Trainerzertifizierung - Live-Online

    Teil 1: Online-Seminar Everything DiSG®-Workplace


    Mit dem Basis Seminar lernen Sie das Everything DiSG®- Arbeitsplatzprofil kennen. Sie erleben gleichzeitig, wie ein Trainingstag mit Everything DiSG® aussehen kann, um sich selbst und andere besser zu verstehen.


    Seminarinhalte

    • Grundlagen des Verhaltens

    • Das persönliche Everything DiSG®-Profil

    • Das eigene Verhalten erkennen

    • Effektiv mit anderen Menschen umgehen

    • Erfolgreiche Strategien für die Zusammenarbeit entwickeln

    • Konfliktverhalten der verschiedenen Charaktere

    • Kunden verstehen und darauf reagieren


    Arbeitsunterlagen 

    • Ihr ausführliches, persönliches Everything DiSG®-

    Profil

    • digitales Teilnehmer Handout


    Teil 2: DiSG®-Trainerzertifizierung

    Dieser Teil des Trainings enthält Hintergrundinformationen

    und wissenschaftliche Studien zum DiSG®-Profil,

    verschiedene Musterreports, Trainerleitfäden und Videos sowie Teilnehmerunterlagen. In einer Mischung aus Webinar, interaktivem Onlinedialog und Selbststudium werden die einzelnen Lerninhalte erarbeitet. Sie erhalten den notwendigen Raum für Fragen und den Austausch

    von Erfahrungen.


    Seminarinhalte

    • Review zum DiSG®-Modell und Interprtationsmöglichkeiten

    • Arbeiten mit Everything DiSG®-Workplace

    • Erläuterungen und kurze Übungen zum sicheren Umgang mit den Trainer-Kits

    • Coaching mit den Everything DiSG®-Profilen

    • Überblick über das Trainingsmaterial für Trainings in den Bereichen Kommunikation, Teambuilding, Verkaufspsychologie und Führungskräfteentwicklung

    • Nutzung der Online-Plattform EPIC®


    Arbeitsunterlagen

    Teilnehmerunterlagen in digitaler Form sowie ein Everything DiSG® Workplace Trainer-Kit zur modularen Erstellung und Durchführung bedarfsgerechter Everything DiSG®-Angebote.


    Inhalt Trainer-Kit:

    • Trainerleitfaden für eigene Trainings-Designs und optionale Übungen

    • Videos zur Verwendung im Training (synchronisiert)

    • Schulungsunterlagen zur freien Verwendung für Ihre Teilnehmer

    • PowerPoint-Visualisierung


    Darüber hinaus erhalten Sie einen  Zugang zur Online Plattform Epic® für Ihren individualisierten Auftritt


    2.250,00 EUR zzgl. MwSt.

Inhouse-Trainings

Vier Schritte zur einheitlichen Schulungsqualität


Gibt es in Ihrem Unternehmen Trainer und  Experten, die Kunden oder Marktpartner schulen? Vielleicht haben Sie sich schon mal

gefragt, ob die Schulungsqualität gleich ist, egal wer das Training durchführt.


Oder anders ausgedrückt:

Wie lassen sich Trainings nach einer einheitlichen Struktur durchführen?

Mit diesen vier Schritten haben viele Unternehmen eine erfolgreiche Lösung gefunden:


Einheitliches Selbstverständnis der Trainerrolle

Im Vordergrund des Trainings steht nicht der Trainer mit seinem Fachwissen, sondern der Teilnehmer, der etwas lernen möchte. Hier ist also ein Perspektivwechselwichtig. Ein Trainer muss sich in die Köpfe der Teilnehmer versetzen: Was wissen sie bereits? Welche Informationen und Fähigkeiten müssen ihnen vermittelt werden? Welche Sorgen oder Probleme in Bezug auf die Schulung belasten sie?

Gleiche Lernziele

Formulieren Sie genaue Lernziele, die alle Trainer am Ende des Trainings erreicht haben sollen, ebenso Etappenziele, die sie sicher zu diesem

Ziel bringen. So sind gleiche Schulungsinhalte

sichergestellt.

Inhalte festlegen

Legen Sie fest, wieviel Inhalt jedes einzelne Etappenziel verträgt. Was kann den Seminarbesuchern für jedes Teilziel zugemutet werden?


Konzentrieren Sie sich hierbei nur auf die wesentlichen und wichtigen Inhalte.

Sinnvoller Methoden- und Medien-Mix

Bieten Sie Ihren Teilnehmern einen sinnvollen Methoden- und Medien-Mix an, damit sie sich auf verschiedenen Lernwegen mit den Inhalten beschäftigen können. Das erleichtert das Lernen und bringt Schwung in den Prozess.

Zusammengefasst:

Ihre Trainer sollten mit dem gleichen Selbstverständnis der Trainerrolle auftreten.


Lassen Sie zudem …

1) verbindliche Lernziele formulieren, aus denen hervorgeht, was am Ende des Seminars erreicht sein soll

2) Inhalte festlegen und

3) einen sinnvollen Methoden- und Medien-Mix einplanen.


Wenn diese Punkte schriftlich in einem Trainerleitfaden festgehalten werden, können die Ziele stets erreicht und eine einheitliche Schulungsqualität sichergestellt werden – egal bei welchem Trainer.